Kreativer Schreibworkshop:

Raus in die Natur!

Exkursion in den Wandsbeker Wald in Hamburg

WAS DU LERNST
Während der gemeinsamen Naturerkundung im Wandsbeker Wald sammelst du Sinneseindrücke von Flora und Fauna, ich bringe dir bei, wie du sie mit Schreibtechniken in ausdrucksstarke Geschichten umsetzt. Dich erwarten Schreibübungen, praktisches Schreibwissen, eine gemeinsame Waldexkursion und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Schreiben zu entfalten.

Wenn einer dieser Punkte auf dich zutrifft, bist du hier genau richtig! Du:

  • möchtest kreativ sein und dabei Neues erleben.

  • möchtest deine Liebe zur Natur in Worte fassen.

  • suchst Entspannung in der Natur.

  • bist (Hobby)- Autor:in und suchst Inspiration.
    … 

DEINE VORTEILE
Du bekommst einen (wetterfesten*) Notizblock geschenkt, den du gleich bei der Naturerkundung einsetzen kannst.

Nächsten Termine:

14.06.2025

Kreativer Schreibworkshop: Raus in die Natur

Exkursion in den Wandsbeker Wald in Hamburg
3 Std.| 11:00-14:00 Uhr | 50 Euro

Steht noch nicht fest

Kreativer Schreibworkshop: Raus in die Natur

Exkursion in den Wandsbeker Wald in Hamburg
3 Std.| 11:00-14:00 Uhr | 50 Euro


  1. Mail: Schreibe mir eine Mail an: buchen@schreibtopia.de [mit den Infos: Dein Name, Workshopname & Datum]

  2. Eventbrite: Buche über: Eventbrite.de (Es öffnet sich eine Übersichtseite mit allen bevorstehenden Events von Schreibtopia.

Schreibworkshop buchen:

FAKTEN

ANFAHRT: Mit dem Öffentlichen Verkehrsmittel 22 Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar oder mit dem Auto in 20 Min (ausreichend kostenlose Parkplätze auf dem Klinikgelände vorhanden, gebe bei Google Maps: Parkplatz Nord PSA 1 ein)
WO: Treffpunkt: Vor dem Salon Flair, Jüthornstraße 110. Die Haltestelle AK Wandsbek liegt direkt nebenan.
Wir gehen dann 2 Minuten, um ein Waldstück zu erreichen. Der Ort ist naturbelassen, bietet jedoch auch einige Sitzbänke. Beste Voraussetzungen für eine entspannte Naturerkundung. Falls es dauerhaft regnen sollte, können wir für die Schreibübungen in eine Gaststätte gehen.
DAUER: 3 Stunden
PREIS: für 50 Euro
Inklusive
Du bekommst einen (wetterfesten)* Notizblock
Was muss ich mitbringen?:
○ Lieblingsstifte- und blöcke können natürlich mitgebracht werden. Kugelschreiber werden von mir gestellt.
○ Eine Nutzungspauschale von 10 Euro mitbringen, damit du genügend Bargeld dabei hast, falls es zu sehr regnen sollte und wir uns an Heiß- oder Kaltgetränke in der Gaststätte erfreuen wollen.
Kleidung: Festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung anziehen.

Melde dich an und schärfe deinen Blick fürs Detail in der Natur!

* Besteht aus regenfestem Papier, das bei Feuchtigkeit beschreibbar bleibt.

 

Ablauf im Detail:

1. Begrüßung (15 Min.) Vorstellung des Workshop-Ablaufs und Klärung von Fragen.
2. Schreibübung: Den Inneren Kritiker überwinden (15 Min.) Kreative Einstiegsübung zur Stärkung der Schreibfreiheit und Förderung des Selbstvertrauens.
3. Schreibtechnik: Methoden der Sinneswahrnehmung (15 Min.) Einführung in Techniken, um Sinneseindrücke bewusst wahrzunehmen und schriftlich umzusetzen.
4. Gemeinsame Exkursion in den Wald (45 Min.) Methoden der Sinneswahrnehmung anwenden. Beobachtungen machen und Eindrücke direkt vor Ort schriftlich festhalten.
5. Schreibtechnik: Gefühle durch Naturbeschreibungen spiegeln (15 Min.) Anleitung, wie Emotionen von Figuren in literarischen Texten durch die Umgebung widergespiegelt werden.
6. Schreibübung: Zwei Perspektiven (30 Min.)  Den Wald aus der Perspektive zweier unterschiedlicher fiktiven Personas erleben und beschreiben.
7. Austausch (30 Min.): Für alle, die möchten: Vorstellung der Texte mit anschließendem wertschätzendem Feedback.
8. Abschluss (15 Min.): Ausblick: Möglichkeiten, wie du deinen ersten Entwurf weiterentwickeln und nutzen kannst.
9. Du nimmmst mit nach Hause:
○ Alle Schreibtechniken als Handout.
○ Die Fähigkeit, Beobachtungen und Sinneseindrücke präzise und künstlerisch in Texte zu übetragen.
○ Inspiration für die Weiterentwicklung des eigenen Schreibstils.
○ Konkrete Texte und Ideen, die als Grundlage für weitere Schreibprojekte dienen.
○ Eine schöne Erfahrung in der Natur, die hoffentlich noch lange in den Alltag hineinwirkt.

Welche Schreibtechniken lernst du?

Triff deine Workshopleiterin

Lana Eggerstedt

Was ist meine Motivation?
In der Psychologie wurde erkannt, dass nur das, was wir kennen, wir auch lieben können, und nur das, was wir lieben, können wir schützen. Hat der Mensch eine gefühlte Verbindung mit der Natur, entwickelt er auch eine Wertschätzung ihr gegenüber. Aber die eigentliche Achtung vor der Natur kommt aus dem Herzen, sie muss durch eigene Erfahrungen entwickelt werden. Deshalb ist es mein Anliegen, kreativ interessierten Menschen die Natur näherzubringen und sie auf spielerische Weise wieder mit ihr zu verbinden. Für mich persönlich hat das Nature Writing – wie es in der Wissenschaft genannt wird – außerdem dazu geführt, dass ich mich nicht mehr alleine fühle, sondern mich im großen Ganzen eingebettet fühle.

Fragen? Hier gibt es Antworten:

  • Perfekt, dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop lernst du alles, was du für den Einstieg brauchst. In diesem Workshop liegt der Fokus darauf, die Eindrücke der Natur in Worte zu fassen und literarisch umzusetzen. Diese Methode ist nicht nur für Anfängerinnen spannend, auch Profischreiber profitieren davon, eine neue Erfahrung zu machen und sie in ihren Texten einzusetzen. Ich schreibe selbst bei jeder Schreibübung mit, weil die Natur sich jeden Tag ein Stück ändert und ich jedes Mal etwas Neues entdecke. Ein netter Nebeneffekt ist, dass man dabei zur Ruhe kommt.

  • Ja, ich stelle Schreibmaterialien zur Verfügung. Wenn du jedoch deinen Lieblingsstift, ein Tablet oder andere bevorzugte Schreibutensilien hast, bring diese gerne mit. Außerdem ist ein eigener (wetterfester)* Notizblock inklusive, den du mit nach Hause nehmen darfst.

  • Das Besondere am Nature Writing ist, dass die Atmosphäre der Natur – wie der Tanz von Schneeflocken, dichtem Nebel und einer steifen Brise - inspirierend wirkt. Diese besonderen Stimmungen stellen die Grundlage von aufregenden Geschichten und wunderschönen Naturbeschreibungen dar. Bei Sturmwarnungen vom Amt, wird der Workshop natürlich aus Sicherheitsgründen verschoben. Sollte das der Fall sein, kontaktiere ich dich frühzeitig. Der Betrag wird erstattet, und du kannst an einem neuen Termin teilnehmen. Unabhängig von der Wetterlage informiere ich dich einen Tag vor dem Workshop, welches Wetter zu erwarten ist.

  • Bei dauerhaftem Regen nutzen wir eine Gaststätte für die Schreibübungen, bringe einen kleinen Betrag für Heiß- oder Kaltgetränke mit – definitiv eine lohnende Investition für deine Wohlfühlatmosphäre.

Du möchtest schreiben, aber dir fehlt oft die Inspiration oder der Antrieb? Dann ist mein Schreibimpuls-Newsletter genau das Richtige für dich!

Du erhältst einen kreativen Schreibimpuls direkt in dein Postfach – perfekt, um ins Schreiben zu kommen oder deine Routine zu stärken.
Nur 10–15 Minuten: Erlebe, wie schnell ein kreativer Impuls deine Schreibblockaden löst.
💡 Finde neue Ideen und entwickle deine Schreibpraxis spielerisch weiter.
🖊️ Bleib dran – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon länger dabei bist.
📅 Exklusive Ankündigungen zu Schreibworkshops – erfahre als Erste:r von Terminen und Events.

Melde dich jetzt an und reserviere dir einen Teil deines Wochenendes ganz deiner kreativen Schreibzeit! 🚀

Hast du noch weitere Fragen?